Special Aircraft Service

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Server stellen  (Read 1380 times)

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Klaus109

  • Modder
  • member
  • Offline Offline
  • Posts: 124
  • Karten bauen
Server stellen
« on: April 30, 2019, 01:35:15 PM »

Servus Fliegergemeinde :)
Seit lägeren Versuche ich einen Server zu stellen über meinen Pc. Leider muss ich immer wieder Rückschläge einstecken :(. Es funktioniert einfach nicht. Stellt keine Verbindung her.
Habe eine Fritzbox 7390 und hier ein Bild, einmal mit TCP und UDP.




Vielleicht ist es auch die Firewall, die Schwierigkeiten macht. Ich komme einfach nicht weiter :-[, bzw weiss nicht wo ich ansetzen soll um den Fehler zu finden :-X.
Mein Betriebssystem ist Windows 10 pro.
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar :)

Gruß aus Oberfranken, Klaus
Logged

SAS~Storebror

  • Editor
  • member
  • Offline Offline
  • Posts: 24036
  • Taking a timeout
    • STFU
Re: Server stellen
« Reply #1 on: May 01, 2019, 12:30:32 AM »

Moin Klaus,

Es gibt sechs Fallstricke beim Serverbetrieb vom eigenen PC aus:
  • Die Portfreigabe im Router.
    Den Part hast Du offenbar erfolgreich erledigt.
  • Die Windows Firewall.
    Erledigt sich normalerweise auch von selbst, denn beim ersten Start von IL-2 (egal ob Client oder DServer) fragt die Windows Firewall, ob eingehende Verbindungen zugelassen werden sollen.
    Ansonsten gibt es hier eine recht brauchbare Anleitung zur Portfreigabe in der Windows Firewall:
    https://www.dirks-computerecke.de/netzwerk/einen-bestimmten-port-in-der-windows-firewall-freigeben.htm
  • Externe/interne IP Adresse.
    Die IP-Adresse, die Dir die FRITZ!Box im Screenshot anzeigt, ist Deine Adresse im internen LAN.
    Extern im "WAN" hast du eine andere.
    Wie die aus Sicht der FRITZ!Box aussieht, kannst Du im "Online Monitor" der FRITZ!Box (ist auch im "Internet" Menu) sehen.
    Bei Dual Stack (siehe unten) kann es allerdings sein, dass selbst diese Adresse nicht global gültig ist.
    Deine echte Adresse für den Rest der Welt erfährst Du z.B. unter https://www.show-my-ip.de/ipadresse/
  • Zuordnung von IL-2 zum Netzwerk-Adapter.
    Dies spielt dann eine Rolle, wenn Dein PC über mehr als ein verbundenes Netzwerk (egal welcher Art) verfügt.
    In jedem Fall ist es einen Blick wert...
    In der conf.ini findest Du in der Sektion "[NET]" den Eintrag "localHost=<...>".
    Auf Deinem Screenshot von der FRITZ!Box siehst Du für den "Besitzer-PC" bereits die IPv4 Adresse.
    Wenn Dein PC nur über diese eine IP-Verbindung verfügt, kannst Du den "localHost" Eintrag leer lassen, also "localHost=".
    Ansonsten muss hier die korrekt IP-Adresse rein, z.B. ""localHost=192.168.178.2" (bitte die IP-Adresse entsprechend ersetzen).
    In keinem Fall darf hier eine falsche IP stehen.
  • Verbindungs-Limits von Windows, Hamachi etc.
    Windows 10 Client Betriebssysteme können nur bis zu 20 eingehende TCP/IP Verbindungen gleichzeitig verwalten.
    Hamachi (eine Art VPN, gebräuchlich bei DS Lite Benutzern, siehe unten) hat für kostenlose Zugänge ein Limit von 5 Verbindungen insgesamt (hier zählt alles, also IL-2, TeamSpeak etc. in Summe).
    Jede über das Limit hinausgehende Verbindungsanfrage wird nicht beantwortet.
    Wenn bei Dir bereits die allererste Verbindung fehlschlägt, ist das momentan nicht Dein primäres Problem.
  • Dual Stack bzw. Dual Stack Lite.
    Heutzutage sind IPv4 Adressen, wie IL-2 sie verwendet, auf der Welt verdammt knapp.
    Viele Internet-Provider schwenken daher auf "Dual Stack" um.
    Hier bekommst Du eine auch extern gültige IPv6 Adresse, aber die IPv4 Adresse, die Du siehst, ist nur im Provider-Netzwerk gültig.
    Dazwischen steht ein "NAT" beim Provider:

    Wenn Du, wie unter Punkt 3 geschildert, im "Online Monitor" eine andere externe IPv4 Adresse angezeigt bekommst als unter https://www.show-my-ip.de/ipadresse/ , dann ist Dein Anschluss ein Dual Stack (Lite) Anschluss und Du hast keine Chance, nicht für Geld und gute Worte, auf diese Art eingehende IPv4 Verbindungen zu verarbeiten.
    In dem Fall musst Du, gemeinsam mit Deinen Freunden, die sich auf Deinen PC verbinden wollen, einen (und zwar denselben) VPN Dienst verwenden.
    Wie unter Punkt 5 geschildert, gibt es z.B. Hamachi, aber bedenke, dass dort im kostenlosen Zugang nur 5 Verbindungen zeitgleich funktionieren.
    VPN Dienste mit höheren Limits (oder unlimitiert) kosten Geld. Viel Geld.

]cheers[
Mike
Logged
Don't split your mentality without thinking twice.

Klaus109

  • Modder
  • member
  • Offline Offline
  • Posts: 124
  • Karten bauen
Re: Server stellen
« Reply #2 on: May 01, 2019, 08:27:27 AM »

Servus Mike  :)
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort und die ausführliche Informationen. Hätte nicht gedacht, was alles dahinter steckt.
Dir und der ganzen Forumgemeinde noch einen angenehmen 1. Mai :)

Gruß, Klaus
Logged
Pages: [1]   Go Up
 

Page created in 0.45 seconds with 26 queries.