Special Aircraft Service

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Warthog/Schubhebel und Trimmung  (Read 1001 times)

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Manny

  • member
  • Offline Offline
  • Posts: 2
Warthog/Schubhebel und Trimmung
« on: April 15, 2015, 05:17:40 AM »

Hallo und mal eine Frage an alle stolzen Warthog-Besitzer : Wie habt Ihr die Trimmungen untergebracht? 
Ich überlege von meinem X52 Pro auf den Metallstick umzusteigen, nur hat der lediglich ein Trimmrad am Schubhebel, wenn ich die Produktbeschreibung richtig lese.  (X52 Pro hat 2 Räder und 1 Schieberegler für insgesamt 3 Achsen)
Belegung auf einen Button wäre ja eher eine Notlösung
Nutzen einige daher zusätzlich beispielsweise den Saitek Pro Flight Throttle Quadrant hierfür?

Dank im voraus!






Logged

Knochenlutscher

  • Flying Ass Clown #10
  • Modder
  • member
  • Offline Offline
  • Posts: 4640
  • aka Segfej
Re: Warthog/Schubhebel und Trimmung
« Reply #1 on: May 04, 2015, 12:22:22 AM »

Hi Manny,
Haste dir schon selber beantwortet. Die Frage müsste lauten,
willst du denn Warthog Besitzer werden?

Stolz? Nee, unglaublich Dankbar für die solide Verarbeitung.
Die Trimmungsfrage, also mein X52Pro hatte ein Trimmungsrad,
der Rest waren diese Mouse cursor und Mouse-Rad.
Die letzten beiden gaben keine guten Achsen-Belegungen,
die Einstellungen änderten sich ständig, wie von Geisterhand.
Ähnlich ist es bei dem Nippelcursor des Warthog, der ist zu sensibel und
spinnt genauso. Am besten gar nicht erst belegen.
Ich finde aber den Warthog persönlich ansprechender, er ist aus der Verpackung
sehr schwerfällig und nicht so wabbellig wie der X52. Ja ich habe an den Einstellungen gebastelt,
fand aber mit Filter und Deadbands wurde die Angelegenheit noch schlimmer
und mein manuelles Federnanziehen, brach den X52 2x aus der Verankerung, das ist einfach Schrott.
Ich brauche was solides.

Da ich vorher 2 X52Pro geschrottet habe, viel mir der Umstieg nicht schwer.
Ich habe die Höhenruder Trimmung auf der Schubregler Einheit und den Numerischen block für die Trimmungstasten belegt.
7 Höhenruder rauf
4 Höhenruder neutral
1 Höhenruder runter

8,5,2 = Querrudertrimmung
9,6,3 Seitenrudertrimmung

Das geht, eventuell hole ich mir mal diese Cessna-Saitek Drehknopp Einheit (Saitek Pro Flight TPM System),
die sieht optisch gut aus, nimmt nicht so viel Platz in Anspruch. Wenn Besuch kommt, sag ich einfach,
das ist mein Kurzwellenempfänger.
diese Plaste-Trimmräder sehen echt bescheuert aus (Saitek Pro Flight Cessna Trim Wheel).
Zumal ich mir dann drei dieser Klopper hier drantüteln muss, dann habe ich keinen freien USB-Slot mehr. :P

THrottle Quadrant, sieht mir optisch etwas vergurkt aus, siehe Trim Wheels, aber muß jeder selber entscheiden,
ja warum nicht, funktioniert doch oder? Oder gehst auch auf Tasten und hast dann deinen Quadrant Block frei?
Also mir reicht ein Schubregler, die 2.te Funktion beim Warthog nutze ich nie.

Gruß
Knochenlutscher
Logged
Wiseman : "Did you speak the exact words?" Ash : "Look, maybe I didn't say every single little tiny syllable, no. But basically I said them, yeah."
Pages: [1]   Go Up
 

Page created in 0.043 seconds with 25 queries.