Ist zwar schon überholt, aber trotzem was zum Lachen...
Irgendwann vorige Woche mußte ein Eurofighter der Österreichischen Luftwaffe
in Innsbruck "notlanden". Beim Überschallflug hatte eine Warnlampe
einen Treibwerksdefekt angezeigt worauf der Pilot sofort die nötigen
Schritte (Prozedur) unternahm.
Normal keine Story, aber da der Eurofighter Kauf hier in Ö höchst umstritten war,
war dieser Störfall großes Tagesthema in diversen Zeitungen.
Nun hat sich auch noch der Chef der Eurofighter Piloten,
Oberst Gerfried Promberger im "Standard" zu Wort gemeldet
und etwas von einer "Topleistung" gefaselt.
Das ist nicht allzu witzig, aber der Forums Beitrag von DD1981 schon
:
"Ich glaub bei sämtlichen Luftwaffen dieser Welt geht mindestens bei 3 Fliegern täglich irgend ein Lichterl an das eigentlich nicht wirklich sein sollte. Die Russen hauen aufs Amaturenbrett und fliegen weiter, die Amis betätigen den Schleudersitz, die Japaner steuern mit dem Flieger das nächste militärische Ziel an und die Deutschen beginnen noch in der Luft mit der Reparatur - aber bestimmt bei keiner Luftwaffe schafft es ein kaputtes Lichterl in die lokalen Zeitungen!"
Nachzulesen hier:
http://derstandard.at/plink/2000006489665?_pid=40125036#pid40125036