Special Aircraft Service

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  
Pages: 1 2 [3]   Go Down

Author Topic: Fliegbare B-17 und Bf G-4  (Read 7005 times)

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Semor

  • member
  • Offline Offline
  • Posts: 929
  • IL2 without Mods is possible,but senseless!
Re: Fliegbare B-17 und Bf G-4
« Reply #24 on: April 17, 2012, 04:13:26 AM »

Padi...Ich nehm alles wieder zurück!!!  ::)

Was weis ich warum das gestern abend 1 mal gefunst hatte und jetzt nicht mehr.Ich hab gerade sämtliche modell varianten durchgetestet und du hast recht.Keine ahnung warum,aber es ist nahezu unmöglich dieses biest aus dem flachtrudeln wieder abzufangen.Ich flieg wirklich nicht erst seit gestern,und hab sämtliche mir bekannten kniffe angewendet, aber es half nix. ev. ist die P-39 wirklich einer dieser "unrecoverable"...

Vielleicht weiss da ja jemand anderst rat.

gruss semor
Logged

BT~Tarik

  • Modder
  • member
  • Offline Offline
  • Posts: 1521
Re: Fliegbare B-17 und Bf G-4
« Reply #25 on: April 17, 2012, 05:56:37 AM »

Ich gebe Gegenseitenruder, Höhenruder runter und nichs passiert. Hast du vielleicht einen zusätzlichen Kniff verwendet?

Ja, lies meinen vorherigen beitrag noch mal durch ;) Ich werds selbst einmal probieren.

EDIT : OK, P-39 N1, QMB von 5000m. Trudeln freiwillig eingeleitet. Erst one klappen, 0% power, stick nach vorn und gegenruder. Hat nichts wirklich bewirkt.

Dann klappen raus und vollgas. Das ging dann ohne probleme, bei 3000m war ich schon wieder im geradeausflug.

Vielleicht sind einige ja schwerer. Und nur zur info ich hab in DBW 1.71 getestet.
Logged

BT~Tarik

  • Modder
  • member
  • Offline Offline
  • Posts: 1521
Re: Fliegbare B-17 und Bf G-4
« Reply #26 on: April 17, 2012, 06:04:47 AM »

OK hab jetzt auch die P-63 getestet. Da ich ja das system weiss konnte ich schon bei 4000m wieder geradeausfliegen, sogar ohne die klappen zu benutzen.

Ich schätze der schlüssel ist :

bei jets 0% Gas und bei propellern 100% ;)
Logged

Semor

  • member
  • Offline Offline
  • Posts: 929
  • IL2 without Mods is possible,but senseless!
Re: Fliegbare B-17 und Bf G-4
« Reply #27 on: April 17, 2012, 07:17:50 AM »

So,kleine korrektur meines beitrages,hab die P-39 N1 ebenfalls nochmal getestet.mann muss tatsächlich vollgas geben und ggf.die klappen ausfahren!  ??? Ich fliege ausschliesslich props und das wiederspricht so ziehmlich allem was ich bisher als massnahmen beim trudeln kennengelernt habe!!wie das bei jets ausschaut weiss ich nicht.

Wie es scheint bildet die P-39 familie hierbei die ausnahme von der regel.

Generell gilt aber beim unbeabsichtigtem trudeln: Leistung raus!! knüppel nach vorne,damit wieder anpressdruck auf die anströmkannte kommt,seitenruder entgegen der trudelrichtung, nicht mit den querrudern arbeiten,und warten bis sich die maschine wieder fängt. Die klappen sollten NICHT! benutzt werden,da beim sturzflug ruck-zuck V-max für die klappen erreicht wird,und diese dann den belastungen nicht standhalten können.
Logged

BT~Tarik

  • Modder
  • member
  • Offline Offline
  • Posts: 1521
Re: Fliegbare B-17 und Bf G-4
« Reply #28 on: April 17, 2012, 07:22:13 AM »

Die klappen können eventuell schon benutzt werden, aber wie gesagt wenn das flugzeug abgefangen ist erstes zu tun ist klappen wieder rein.

Das mit vollgas bei props kann man dadurch erklären das durch den "wind" die steuerflächen wirksam werden. Das gilt zb auch beim "turn" (hoch, stillstand und wieder runter).
Logged

Semor

  • member
  • Offline Offline
  • Posts: 929
  • IL2 without Mods is possible,but senseless!
Re: Fliegbare B-17 und Bf G-4
« Reply #29 on: April 17, 2012, 07:43:41 AM »

Das mit den klappen ist halt so ne sache.natürlich kann das helfen die maschine wieder unter kontrolle zu bekommen,und ich hab auch schon fälle gelesen wo das wirklich funktioniert hatte,aber im allgemeinen wird davor mit gutem grund dringenst abgeraten.
Bei den meisten WK2 flugzeugen liegt die erlaubte landeklappen V-max bei ca.230-250km/h. alles was da drüber geht verträgt die hydraulik aufgrund der hohen belastungen nicht.

Ich hatte beim testen vorhin in 2 von 5 fällen den finger eben nicht schnell genug am klappenschalter gehabt und daraus resultierend dann beim abfangen einen noch viel schlimmeren flugzustand ausgelöst...mit allseits bekanntem ende  :P

Logged

willip

  • member
  • Offline Offline
  • Posts: 11
Re: Fliegbare B-17 und Bf G-4
« Reply #30 on: April 17, 2012, 09:25:30 AM »

Gibt es DBW 1.71 auch separat? ich finde nur den Superpack- bin aber so schon auf 1.7  :-X

Moin,
Den hotfix 1.71 gibts hier: https://www.sas1946.com/main/index.php/topic,16647.0.html
Hallo Lonestar, endlich mal ne passende Antwort!!
merci werde ich dann mal drüber bügel und auf Zeit zum fliegen hoffen :-(
Logged

padi

  • member
  • Offline Offline
  • Posts: 20
Re: Fliegbare B-17 und Bf G-4
« Reply #31 on: May 09, 2012, 12:42:05 AM »

Kann es sein, das beim ungemoddeten UP3 bei den Nachtjägern Funkmessziele nicht angezeigt werden? Oder muss man das Funkmess erst einschalten?
Logged
Pages: 1 2 [3]   Go Up
 

Page created in 0.033 seconds with 26 queries.